Aus welchem Jahr stammt dieses Gedicht…und von wem?

Was glaubt ihr, aus welchem Jahr stammt dieses Gedicht? (Lösung folgt am Ende)

Wenn die Börsenkurse fallen,

regt sich Kummer fast bei allen,

aber manche blühen auf:

Ihr Rezept heißt Leerverkauf.

Keck verhökern diese Knaben

Dinge, die sie gar nicht haben,

treten selbst den Absturz los,

den sie brauchen – echt famos!

Leichter noch bei solchen Taten

tun sie sich mit Derivaten:

Wenn Papier den Wert frisiert,

wird die Wirkung potenziert.

Wenn in Folge Banken krachen,

haben Sparer nichts zu lachen,

und die Hypothek aufs Haus

heißt, Bewohner müssen raus.

Trifft’s hingegen große Banken,

kommt die ganze Welt ins Wanken –

auch die Spekulantenbrut

zittert jetzt um Hab und Gut!

Soll man das System gefährden?

Da muss eingeschritten werden:

Der Gewinn, der bleibt privat,

die Verluste kauft der Staat.

Dazu braucht der Staat Kredite,

und das bringt erneut Profite,

hat man doch in jenem Land

die Regierung in der Hand.

Für die Zechen dieser Frechen

hat der Kleine Mann zu blechen

und – das ist das Feine ja –

nicht nur in Amerika!

Und wenn Kurse wieder steigen,

fängt von vorne an der Reigen –

ist halt Umverteilung pur,

stets in eine Richtung nur.

Aber sollten sich die Massen

das mal nimmer bieten lassen,

ist der Ausweg längst bedacht:

Dann wird bisschen Krieg gemacht.

Kurt Tucholsky, 1930, veröffentlicht in “Die Weltbühne”

…sind ja tolle Aussichten…

aaaaber… leider ein Hoax :-)

Prima Tool!

Ich habe kürtzlich ein Tool gesucht, das mir schnell, einfach und übersichtlich Informationen zur HW, SW, Netzwerk, etc. meines Systems liefert. Das es ‘for free’ sein sollte war auch klar. Davon gibt es ja mittlerweile einige und auch einige Klassiker, deren genauen Namen ich allerdings vergessen hatte. Bei chip.de stieß ich dann auf SIW (System Information for Windows), das schon mal sehr vielversprechend klang, kostenlos ist und, nicht zuletzt, ohne Installation auch vom USB-Stick läuft. Also runtergeladen, gestartet und voila! Alles da was ich brauche.

Ich habe mit dem Autor des Tools, Gabriel Topala, Kontakt aufnehmen müssen wegen eines kleinen Bugs in der UAC Erkennung in Vista, was wir per kurzem Emailverkehr schnell lösen konnten. Sprich, der Support ist nett, schnell und kompetent – auch für ein kostenloses Tool. Einfach emfehlenswert!

20 Jahre ist’s bald her…

…das wir nach dem Abitur in die große kalte Welt hinauszogen. Und es sind evtl. eine handvoll Leute übrig geblieben, zu denen ich heute noch Kontakt habe.

Drum organisier ich mit paar Freunden unser “20-Jahre-Abitur-Treffen” im nächsten Jahr. Das erste Brainstorming war vor ein paar Tagen (ich konnte leider nicht mehr rechtzeitig dazukommen), wo noch mehr oder minder vorhandene Email-Adressen ausgetauscht wurden und über Ort und Zeit des Treffen schon mal nachgedacht wurde. Ein Kumpel hat bereits eine eigene Domain reserviert und ein Tool namens “Admidio” aufgespielt. Ich dachte zuerst evtl. einen Blog einzurichten auf blogger.com u.ä., aber eine eigene Domain ist schon sehr nobel. Diesese Admidio ist kostenlos und scheint bisher nach einigem Rumprobieren, genau das Tool zu sein, das seinen Zweck erfüllen soll.

Was ist Admidio – Die Online-Mitgliederverwaltung ?

Admidio ist eine kostenlose Online-Mitgliederverwaltung, die für Vereine, Gruppen und Organisationen optimiert ist. Sie besteht neben der klassischen Mitgliederverwaltung aus einer Vielzahl an Modulen, die in eine neue oder bestehende Homepage eingebaut und angepasst werden können.

Für wen ist Admidio – Die Online-Mitgliederverwaltung ?

Admidio ist speziell für Webmaster entwickelt worden, die eine Homepage eines Vereins, einer Gruppe oder Organisation betreuen und eine Mitgliederverwaltung mit Zugriffskontrolle verwenden wollen.

Na dann, fangen wir mal an!

Long time no see…

Mein Gott, wie die Zeit vergeht! Das ist nicht nur ein platter Spruch, sondern geht wohl vielen so! Mein letzter Blog-Eintrag ist nun bereits knapp 4 Monate (!) her und in dieser Zeit hat sich doch einiges getan. Doch fehlte leider immer die Zeit…

Was bisher geschah:

– ab Mitte April: Zusammenzug mit meiner Freundin in eine neue Wohnung…DAS wünsche ich meinem ägrsten Feind nicht. Nein, ich meine natürlich nicht meine Freundin, sondern das Umziehen an sich, Kisten einpacken, Möbel (de-)montieren, runter-/raufschleppen, auspacken, etc…ächz*nerv. Mein “alter” Vermieter war, sagen wir mal, nicht ganz so kooperativ, wie ich mir erhofft hatte und legt die Renovierungsklauseln anders aus als die gültige Rechtssprechung. Naja, diese Story ist eine Story für sich und würde wohl einen ganzen Roman füllen. Mein Tipp: Werdet ganz schnell Mitglied beim Mieterbund. Da werdet ihr richtig geholfen!

Derzeit herrscht zwar noch Funkstille seitens meines alten Vermieters, aber so im November kommt vermutlich wieder etwas Leben in die Bude, wenns um die Herausgabe meiner Kaution geht. Let’s see.

Dummerweise, ging der Umzug auch nicht ohne körperliche Blessuren von dannen. Ich schnitze mir mit einem Teppichmesser in den linken Daumen. Gut, daß irgendwann der Knochen kam und die Klinge am weiteren durchtrennen meiner Hand hinderte. Dennoch hab ich eine Sehne erwischt. Konsequenz war Handchirurgie und 3 Wochen Gipsverband (schade, daß ich meine Kamera nicht dabei hatte, sonst gäbs noch paar leckere Bilder). So ein Unfall mitten im Umzugsstreß, fragt meine Freundin was sie davon hält…..uiuiui….immerhin weiß sie, daß Selbstverstümelung bei der Bundeswehr unter Strafe steht. (P.S: Mich ärgerte mehr, daß ich mein lang erwartetes Fahrertraining um 4 Wochen verschieben musste…*gnarz*)

-ab Mai: Umzug finalisieren, oder es zumindest versuchen. Die Entscheidungsfindung bei Wandfarben, Vorhängen, etc. mündet stets in eine Kompromißfindung :-) Aber es ist zu 99% vollbracht! YES!!

-im Juni: Ganz klar! Das wichtigste bei so einem Umzug ist daß die Multimediainstallationen als erstes rechtzeitig zu beginn der Euro 2008 abgeschlossen sind ;-) Natürlich ist public viewing eine nette Alternative. Doch ist mir das too much und mit Kumpels so gg. 17:30 im Biergarten einlaufen zum ersten Spiel des Tages in der Vorrunde ist ohne Platzreservierung kaum möglich. Also, lieber nen Kasten Bier und Chips/Pizza zu Hause vorm Fernseher mit den Jungs (manchmal auch Damen) und mitfiebern. Vize bei so einem Turnier zu werden ist nicht schlecht, zumal ja die vermeintlichen Favoriten bereits relativ früh ausgeschieden sind – bis auf Deutschland. Die Niederlage gegen Spanien im Finale geht völlig in Ordnung, bei der da gezeigten desolaten Leistung. Wie verzweifelt muß Jogi gewesen sein, “Erst Nutella aufs Brot, sonst kannst mich vergessen” Kuranyi und “Legt mir bitte den Ball auf die Torlinie und schubst mich dagegen” Gomez einzuwechseln, um es in die Verlängerung zu schaffen. Egal, wir hoffen auf 2010.

So, das waren jetzt mal nur paar Highlights neben vielen weiteren, die ich nicht erwähnt habe (Anja & Stefan…Die Hochzeit war klasse!”). Und ich gelobe Besserung, was Regelmässigkeit der Blog-Einträge angeht. How!